KI-Agenten & Automatisierung

Intelligente Automatisierung für komplexe Aufgaben

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Forschungsthema mehr – sie ist praktisches Werkzeug, um Prozesse zu automatisieren, Wissen zu verknüpfen und Interaktionen zu vereinfachen. Wir entwickeln KI-Agenten, die zuverlässig, skalierbar und sicher arbeiten – integriert in Ihre IT-Landschaft und angepasst an Ihre spezifischen Anwendungsfälle.

Architektur & Aufbau von KI-Agenten

Ein KI-Agent ist mehr als ein Chatbot: Er kombiniert große Sprachmodelle (LLMs) mit Logik, Datenanbindung und Workflow-Management. Wir konzipieren Agenten auf Basis von LangChain, einer Open-Source-Framework-Bibliothek, die LLMs mit externen Tools, Datenbanken, APIs und Funktionen verbindet. Dadurch entsteht eine Architektur, die Sprache als Schnittstelle nutzt, aber mit strukturierten Daten und Prozessen arbeitet.

Ergänzt wird dies oft durch OpenAI GPT-Modelle, Claude, Cohere oder Mistral je nach gewünschter Leistungsfähigkeit und Compliance.

Datenintegration & Tool-Verknüpfung

Ein Agent entfaltet seinen Wert erst, wenn er auf externe Informationen zugreifen und Systeme steuern kann. Mit LangChain-Connectors und Custom-Toolchains binden wir APIs, Datenbanken (z. B. PostgreSQL, MongoDB), Dateisysteme oder Webscraper direkt an den Agenten an. Für die Integration von Unternehmensdaten setzen wir auf Vector Stores wie FAISS, Pinecone oder Weaviate, um Dokumente vektorisiert und semantisch durchsuchbar zu machen.

Dadurch kann der Agent auch auf interne Wissensdatenbanken zugreifen und präzise Antworten liefern.

Prompt-Engineering & Custom Instructions

Damit ein KI-Agent qualitativ hochwertige, zielgerichtete Antworten liefert, reicht ein Basismodell nicht aus. Wir entwickeln maßgeschneiderte Prompts, Templates und Anweisungen (Custom Instructions), um die Logik und den Wissensbereich des Agenten zu steuern.

Mit LangChain PromptTemplates, Chain-of-Thought-Prompts und Few-Shot Learning erhöhen wir die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Ergebnisse – auch bei komplexen Aufgabenstellungen.

Automatisierung von Prozessen

KI-Agenten sind nicht nur für Interaktion da, sondern auch für Handlung: Sie können Informationen extrahieren, Entscheidungen vorbereiten oder Aktionen direkt auslösen. Wir kombinieren den Agenten mit Workflow-Engines wie Apache Airflow, Temporal oder Prefect, um Automatisierungen zu orchestrieren.

Über Zapier, n8n oder direkte API-Calls integrieren wir externe Systeme (CRM, ERP, Helpdesk, Datenbanken) und automatisieren ganze Prozessketten – vom Belegmanagement bis zur Kundenkommunikation.

Sicherheit, Monitoring & Kontrolle

Ein KI-Agent muss kontrollierbar, sicher und nachvollziehbar bleiben. Wir integrieren Sicherheitsmechanismen wie Input/Output-Filtering, Token-Limits, Role-based Access Controls (RBAC) und Logging.
Mit LangSmith (von LangChain) oder eigenen Monitoring-Dashboards überwachen wir Interaktionen, Nutzungsmuster und Systemmetriken. Dadurch lassen sich Modelle kontinuierlich verbessern, Fehlerquellen erkennen und Missbrauch verhindern.

Integration in bestehende Systeme

Ein Agent ist nur dann wertvoll, wenn er sich nahtlos in die vorhandene IT-Landschaft einfügt. Wir entwickeln Schnittstellen, Plugins und Middleware, um den Agenten in bestehende Webanwendungen, interne Portale, API-Gateways oder Messaging-Plattformen wie Slack, Microsoft Teams oder WhatsApp Business API zu integrieren.

So wird der Agent Teil der bestehenden Prozesse – ob als Service im Backend, als UI-Komponente im Frontend oder als virtueller Assistent.

 

Kontakt

Digitalisierung beginnt mit dem ersten Gespräch.

Schreiben Sie uns und wir finden gemeinsam die passende Lösung.